lernbar

schnelle Bündchen – faule Bündchen – unkomplizierte Bündchen

....wie auch immer man es nennt. Es ist eigentlich nichts neues und auf keinen Fall meine eigene Erfindung, aber ich habs mal irgendwo gesehen, fand es super und will es auch auf meinem Blog einmal zeigen: Zuerst legt man das Kleidungsstück rechts vor sich hin (also mit der "schönen" Seite oben). Dann klappt man (hier hab ich den Ärmel genommen) den Ärmelsaum großzügig einmal hoch: Dann die obere Kante wieder runterklappen und genau an dieser unteren Kante die Stofflagen zusammennähen: (runterklappen) Fertig:

2017-04-05T13:45:46+02:00lernbar, nähen|

Babydecke – Strickanleitung – Anfängertauglich

Strickanleitung für Babydecke Ich habe mal wieder gestrickt. Mit etwas Vorlaufzeit (am besten während der Schwangerschaft) kann die Decke wunderbar gleich zum 1. Einwickeln nach der Geburt genutzt werden. Natürlich eignet sie sich bestens auch als Krabbeldecke, Spieldecke, Kuscheldecke oder Schlafdecke. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt! Hier lassen sich zudem die tollsten Farben kombinieren, nach klassischen Aspekten (blau für Jungs, lila für Mädchen) oder ganz neutral. In meinem Fall habe ich mich für eine neutrale Farbe (weiß/beige) entschieden. So kann die Babydecke für andere Kinder weiter verwendet werden. Ein tolles Geschenk für den Nachwuchs von Mama, Oma (und natürlich auch Papa und Opa). Die Babydecke ging wirklich ganz toll von der Hand und ist auch anfängertauglich: [...]

2019-09-25T07:18:31+02:00free, lernbar, stricken|

Hundebett Anleitung

Familie tragmal ist vergeizt. Außerdem kann ja eines der Oberhäupter selber nähen. Also ran ans Werk: Für unseren Hund (Jack Russel Terrier) habe ich zwei Kreise mit 60 cm Durchmesser zugeschnitten: Mittels Formel (2 x Pi x r) ergab das einen Umfang für mein gewünschtes Randstück von ca. 189 cm. Ich habe also 189 cm x 60 cm zugeschnitten, um einen guten Randwulst zu haben: Den Randwulst habe ich an der 60 cm langen Seite geschlossen, dabei aber eine Öffnung gelassen (wird später zum Füllen benötigt), dann links auf links umgeklappt und zusammengenäht, damit im nächsten Schritt nichts verrutscht. So hat man einen fertigen Schlauch von 189 x 30 cm, der in sich geschlossen ist. Dann legt man vor sich [...]

2017-04-05T13:48:42+02:00free, lernbar, nähen|

Hängekranz aus Kleiderbügeln

Man benötigt: -4 bis 5 Kleiderbügel aus der Wäscherei (Drahtbügel) -Basteldraht -Schnur zum Aufhängen (ich habe solch durchsichtige Perlonschnur gekauft) -Tünnef zum Behängen Wie gehts: -Jeden Bügel zum Ring biegen und den Haken nach unten biegen. -Alle bügel übereinander legen und mit Draht fixieren -Stoffetzen einzeln anknoten (meine sind ca. 4x20 cm lang) Da kann man so toll mit Farben variieren.

2017-04-05T13:53:10+02:00lernbar|

Ballonkleid und (Versuch einer) Anleitung

Als der Ballonrock entstand dachte ich so bei mir, dass es doch genau so einfach sein muß ein Kleid zu machen: Ich habe mir also einen Schnitt eines anderen Kleides hergenommen. Es geht jeder Schnitt, der oben herum mit Beleg gearbeitet wird, denn den verlängert man dann einfach nur nach unten. Wichtig ist hier nur, dass der Schnitt von Unter- und Oberkleid bis zu den Achseln exakt gleich groß ist, da die Teile dann aufeinander genäht werden. Mir diente als ganz grober Basisschnitt die Nr. 21/22 aus der Ottobre 3/2006. Ich habe also ein Überkleid und ein Unterkleid als Schnitt gefertigt. Die Teile zuschneiden und rechts auf rechts in einander legen: Nähen: Die blaue Linie entlang nähen, lila habe ich [...]

2017-04-05T13:54:33+02:00lernbar, nähen|
Nach oben