lernbar

Nähanfänger – Was wird zum Nähen benötigt? – Unsere Geheimtips

Als Nähanfänger ist man oft erschrocken, sobald man in diversen Facebooknähgruppen und allgemein im Internet gesehen hat was andere Näherinnen alles tolles zaubern können und fragt sich was man, neben einer Nähmaschine, eigentlich noch benötigt um so etwas tolles zu nähen. Meiner Meinung nach kann man mit ganz einfachen und preiswerten Mitteln das Nähen beginnen: - Schere (Hier genügt für den Anfang eine scharfe Haushaltsschere) - Müllbeutel (Aufgeschnitten perfekt um Schnittmuster abzuzeichnen!) - Seife (Ja, richtig, ein trockenes Stück Seife eignet sich hervorragend zum Anzeichnen auf Stoff!) - Nähgarn (Hier können wir mittelpreisige Garne genau so empfehlen wie teure.) - Normales Lineal (anstatt eines Patchworlineals genügt das für den Anfang.) Wir selber sind Freunde des Minimalismus und arbeiten teilweise auch [...]

2017-04-05T13:30:43+02:00lernbar, nähen|

Tuch – Stola- Schal

Ich habe auf dieser Seite ein schönes Tuch entdeckt, welches Ihr sehr vielseitig drapieren könnt. Ihr könnt es dort erwerben, ich aber glaube, man kann es sich auch ganz leicht selber nähen bzw. "schneiden". Nähen muß man da eigentlich gar nichts. Hier im Video besteht die Stola aus 3 Teilen. Ich vermute aber das könnte auch mit einem Jersey voller Breite funktionieren . Nutzt am besten einen dünnen und weich fallenden Stoff   Schneidet Euch ein großes Quadrat zurecht.  Auf dem Video kann man gut erkennen wie groß das Tuch im Verhältnis zu Eurer Körpergröße ist (ich schätze ca. 150 cm mal volle Stoffbeite). Die Armlöcher schneidet Ihr mittig ein. Der Abstand zwischen den Löchern soll auf jeden Fall deutlich größer [...]

2017-04-05T13:30:53+02:00free, lernbar, nähen|

Stillcape – Stillponcho – Stilltuch

Stillcape - Stillponcho - Stilltuch Ich benötigte für einige wenige Momente in der Öffentlichkeit ein Stilltuch oder auch Stillloop. Mein Gott, gibt es viele Bezeichnungen dafür. Lange Zeit war mir diese spezielle Machart mancher, vor allem in den USA weit verbreiteten Stilltüchern, Tücher also, die Frau um sich drapieren kann während sie ihr Kind stillt, unbekannt. Immer mal wieder habe ich überlegt wie das am besten zu nähen ist, bin aber immer wieder "abgestorben", da andere Projekte wichtiger waren. Oh ja, auch wir kennen die Diskussion ob Frau sich beim stillen verhüllen soll oder nicht. Es sei einmal absolut wertfrei dahingestellt ob dies nötig ist. Ich finde einzig und allein diesen Look irgendwie cool und liebe Kleidungsstücke, die für stillende [...]

2017-06-15T07:51:46+02:00free, lernbar, nähen|

Scherenaufbewahrung

Benötigt Ihr einmal ein schnelles Geschenk? Dann näht doch mal eine tolle Scherenaufbewahrung! Diese Idee ist in Blogger- bzw. Nähkreisen keinesfalls neu, aber ich zeige dennoch gerne noch einmal wie ich die Scherenaufbewahrung genäht habe und vielleicht gefällt es Euch ja? Zuerst habe ich mir ein halbes A 4 Blatt (also A 5) hergenommen und es folgendermaßen gefaltet:   Jetzt schneidet zwei Reststücke in A 5 Form zu. Nutzt dazu Eure Schablone: Rechts auf rechts zusammen stecken. Ich habe hier ausnahmsweise aufs vorherige Bügeln verzichtet: Einmal ringsherum nähen und dabei eine kleine Wendeöfnung lassen: Schneidet jetzt alle 4 Ecken knapp zurück. Sie lassen sich so besser ausformen nach dem Wenden: Wenden, dabei die Ecken mit Hilfe der Schere vorsichtig ausformen, [...]

2017-04-05T13:32:03+02:00free, lernbar|

Overlock, oder normale Nähmaschine und welche Maschine überhaupt?

Oft ließt man die Frage ob für den Anfang nicht gleich eine Overlockmaschine angeschafft werden soll, anstelle einer normalen Nähmaschine. Hierzu sollte man wissen, dass eine Overlock  zur gleichen Zeit näht, versäubert, die Nahtzugabe beschneidet und dies somit eine sehr saubere Kante am Nähwerk ergibt. Das ist natürlich praktisch, aber das Nähen mit einer Overlock hat auch Grenzen. Was man nicht kann ist zB. ein Webband oder Schrägband annähen, den Saum umnähen, direkt auf dem Stoff nähen, Knopflöcher nähen, Knöpfe annähen, Zierstiche nähen und noch vieles anderes mehr. Deswegen ist eine normale Nähmaschine unerlässlich.   Ich rate gerne in der folgenden Reihenfolge die Maschinen anzuschaffen: - 1. Nähmaschine - 2. Overlock und wenn noch Geld extra vorhanden ist, oder frei wird: - 3. [...]

2017-04-05T13:32:18+02:00lernbar|
Nach oben