Säumen eines Kleidungsstückes – Anleitung

Säumen eines Kleidungsstückes - Anleitung Bezugnehmend auf unser Nählexikon möchten wir Euch einmal die verschiedenen Arten des Säumens vorstellen. Man unterscheidet zwischen offenkantigen Säumen, bei denen die Nahtzugabe des Saumes vor dem Umnähen versäubert wird: und doppelt eingeschlagenen Säumen, bei denen die Kante doppelt umgeschlagen wird, ohne zu versäubern: 1) Feststeppen, also nähen, solltet Ihr offenkantige Säume am besten von rechts. Ihr könnt mit den Fingern die Versäuberungsnaht gut spüren und Euch so orientieren. Damit Ihr im gleichmäßigen Abstand näht, nehmt die Anzeichnungen auf Eurer Stichplatte zu Hilfe oder nutzt ein Kantenlineal (dieses liegt meistens schon beim Zubehör Eurer Maschine): 2) Doppelt umgeschlagene Säume näht Ihr am besten von links. Ihr benötigt hier gute Sicht auf den Umschlag und wenn [...]

2020-06-06T08:05:57+02:00lernbar, Näh-ABC|

Stricktasche, Sack, Beutel

Wie auch immer, BOLSA unser vielseitig zu verwendender Beutel ist fertig und ich habe mir sogleich eine genäht. BOLSA wird mit Vlies bebügelt und hat dadurch auch im nicht ausgefüllten Zustand richtig schön Stand und sackt nicht in sich zusammen. Außerdem besitzt sie ein Futter, so dass innen wie außen alles perfekt aussieht. Bald nähe ich mir noch eine für das Sandspielzeug der Kinder aus Wachstuch und am Wickeltisch kann ich sie mir auch gut vorstellen. Aber schaut selbst: BOLSA ist spanisch und heißt auf deutsch "Tasche" oder "Beutel". Erwerben könnt Ihr das Ebook hier: KLICK zu BOLSA Ganz liebe Grüße und danke fürs Schauen, Katrin von tragmal Verlinkung  

2017-04-05T13:27:05+02:00nähen, shopbar|

Näh ABC – Nählexikon

Näh ABC - Nählexikon ABNÄHER Einen Abnäher setzt man an Brust, unterem Rücken oder Taille um das Kleidungsstück für den Körper passender zu machen. Im Schnitt sind diese gekennzeichnet. Gebügelt werden sie dann immer in Richtung der Körpermitte.   ABSTEPPEN Beim Absteppen näht man mit dem Geradstich der Nähmaschine auf der rechten Stoffseite eine bereits rechts auf rechts genähte Naht noch einmal nach (Knappkantig – ca. 2 mm vom Rand entfernt) um sie zu betonen und zu stabilisieren.   APPLIZIEREN Beim Applizieren bringst Du ein vorher ausgeschnittenes Bild auf Stoff auf. Am besten geht dies mit Vliesofix, aber es funktioniert auch mit Sprühkleber und Stickvlies. Prinzip: Das aufzubringende Bild wird auf dem Stoff (zB. Ein T-Shirt) fixiert und dann [...]

2020-06-06T07:55:54+02:00Näh-ABC|

Shirtkleid TECIA trifft auf Stoffdruck – Anleitung zum Stoffdruck

Shirtkleid TECIA trifft auf Stoffdruck - Anleitung zum Stoffdruck Für mich gab es wieder ein Shirtkleid TECIA, diesmal mit Stoffdruck. Denn: Ich habe mich wieder einmal infiziert und dachte so bei mir: Das kann doch nicht schwer sein! Stempel und Stoffdruckfarbe und los kanns gehen. Gesagt getan. Ich war dann erstmal einkaufen zum Leidwesen zur Freude von Herrn Tragmal und erwarb einige Farben. Wie habe ich das gemacht und was habe ich mir dabei gedacht(?): Ich kaufte mir einen Grünton und einen Türkiston, passend zu meinen vorhandenen Stoffen. Das Weiß ist sehr ratsam wenn man mal die Farbtöne abstufen will. So muß man nicht jedes Mal neue Farbe kaufen und kann Ton für Ton runter mischen. Benutzt habe ich dann doch [...]

2017-04-05T13:28:00+02:00lernbar, nähen, shopbar|

Meine 6 Nähgeheimnisse

Hast Du Dich auch schon einmal gefragt ob und welche speziellen "Nähgeheimnisse" bzw. Erkenntnisse sich anderen Näherinnen im Laufe der Jahre aufgetan haben?   Hier sind meine Erkenntnisse nach etlichen Nähjahren: 1. -Das Erste wird immer schei*e. Das sagte schon Hemingway. Finde Dich damit ab, dass ein Erstversuch, etwas dass Du so vorher noch nie gemacht hast, Mist wird und für die Tonne ist. Ab dem Zweitversuch kommt man so richtig in den Flow.   2. -Versuche niemals ein Projekt krampfhaft am selbigen Tag fertig bekommen zu wollen. Das wird mit hoher Wahrscheinlichkeit in die Hose gehen.   3. -Tauchen auf einmal schier unlösbare Probleme auf, die Dir den kalten Schweiß auf die Stirn treiben, leg das Teil weg. Sofort! [...]

2017-04-05T13:28:17+02:00nähen, reden|
Nach oben