Ärmelweite und Längen eines Kleidungsstückes ändern

Ärmelweite und Längen eines Kleidungsstückes ändern Manchmal bemerkt man bei der Anprobe eines Probestückes, dass gerade an den Ärmeln zu viel Stoff „herumschlumpert“. Der Fall ist nicht schön und irgendwie ist da „was zu viel“. So geht es zumindest mir meistens. Und da wir alle unterschiedlich groß sind und unterschiedliche Proportionen haben, ist es manchmal vorteilhaft auch in der Ärmel- und Körperlänge Änderungen vorzunehmen. Gerne möchte ich einmal beides anhand eines Ärmels mit flacher Kugel, wie sie sehr häufig bei dehnbaren Stoffen zum Einsatz kommen und eines einfachen Oberteilgrundschnittes beleuchten.    Ärmeländerungen: Es ist logisch, dass man nicht einfach irgendwo irgendwie am Ärmelteil etwas abschneiden kann. Der Ärmel würde sehr unschön fallen, auch wenn man ihn vielleicht enger bekommen hat. [...]

2017-04-05T13:25:40+02:00lernbar, Näh-ABC|

Ballonjacke Mamu Design

Diese Ballonjacke entstand schon vor 3 Jahren und erst jetzt sind wir dazu gekommen das gute Stück zu fotografieren. Ich habe sie wirklich überall wo es möglich war ballonig genäht (Ärmel, Kapuze, Saumabschluss) und es ging wirklich leicht von der Hand. Den Schnitt können wir daher empfehlen. Es entstehen eben doch ab und an auch einmal schöne Stücke, die wir nicht aus unseren eigenen Ebooks genäht haben. Ein wenig Abwechslung muß auch sein. Danke fürs schauen und liebe Grüße, Katrin von tragmal PS: Nehmt doch gerne an unserer, jedes Wochenende stattfindenen, Linkparty teil und verlinkt alle Beiträge der letzten Woche: KLICK zur Linkparty Sucht Ihr noch Schnitte, die schwangerschafts- und stilltauglich sind? Dann schaut Euch doch gerne einmal hier um: [...]

2017-04-05T13:25:49+02:00nähen|

Liebster Award

Ich freue mich sehr, denn Christina hat mich für den "liebster Award" nominiert. Gar keine Frage – da mache ich gerne mit. Vorher möchte ich noch kurz die Regel erklären, denn auch ich darf später Blogs, die ich sehenswert finde, für den "liebster Award" nominieren: -Man verlinkt die Person, die euch für den Award nominiert hat -Man beantwortet die 11 Fragen, die euch die Person gestellt hat -Man nominiert danach selbst 5- 11 BloggerInnen -Man informiert diese BlogerInnen dann über die Nominierung ( oder man fragt vorher schonmal freundlich nach, ob Zeit und Lust vorhanden ist) -Man stellt diesen BlogerInnen 11 neue Fragen Bevor ich selber die mir gestellten Fragen beantworte nominiere ich: Nike, damit sie auf ihrem Blog mal wieder [...]

2020-06-06T07:41:27+02:00reden|

Kreisweste – Weste aus einem Kreis – So gehts!

Oder auch: "Einmal im Kreis genähnt" Schon vor einer Weile entstand diese Weste aus Doubleface-Fleece zum wenden. Diese Machart gibt es schon lange, dann meistens mit einem Oval. Ich zeige hier gerne wie ich sie am liebsten nähe: 1. Schneidet einen großen Kreis zu. Ich habe hier die volle Stoffbreite von 140 cm genutzt. 2. Schneidet für die Armlöcher zweimal ca. 20 cm lang ein. Probiert etwas herum, indem Ihr die Weste schon einmal überstreift. Ist es bequem, dann kann es so bleiben. Wenn nicht, schneidet noch etwas mehr ein. Beachtet unbedingt Eure ausgemessene Schulterbeite. Die Höhe der Einschnitte bestimmt wie groß der Kragen am Ende fällt. Mir gefällt es so am besten:   Wie Ihr einen schönen Kreis zugeschnitten [...]

2017-04-05T13:26:34+02:00lernbar, nähen|

Einkräuseln eines Stoffes – Anleitung

Einkräuseln eines Stoffes - Anleitung Das Einkräuseln bzw. Einhalten von Stoffen ist sehr einfach. Im Laufe der Jahre habe ich es mir ohne viel Hokuspokus angewöhnt. Wie? Das mag ich Euch gerne einmal zeigen. Bevor Du startest, stelle Deine Nähmaschine folgendermaßen ein: - Geradstich - Fadenspannung 1 - Stichlänge 5 Nähe in dieser Einstellung einmal den zu kräuselnden Bereich entlang. Lass die Fadenenden am Anfang und am Ende schön lang, damit Du im Anschluss mehr Griff beim Kräuseln hast. Verriegle die Fadenenden nicht. Das ist ganz wichtig: Nimm nun den Stoff aus der Maschine und ziehe an einem der Fäden. Es ist vollkommen egal wo Du ziehst. Ich probiere immer welcher Faden am einfachsten dem Zug folgt. [...]

2020-06-06T07:46:55+02:00lernbar, Näh-ABC, nähen|
Nach oben